News
10.02.2025FRE.I.Day am Englischen Institut
Die 8. Klassen präsentieren ihre Projektideen

FRE.I.Day-Präsentation am 29.01.25
Ein vielfältiger und lebendiger Ideen-Markt
Mit Beginn dieses Schuljahrs wurde das neue Unterrichtsfach FRE.I.Day am Englischen Institut eingeführt. Für die 8. Klassen stand dazu im ersten Halbjahr wöchentlich ein Block von vier Unterrichtsstunden zur Verfügung. Im Rahmen des FRE.I.Day arbeiten Schüler*innen an selbst entwickelten Projektideen mit Bezug zu den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (SDGs). Dabei können ganz unterschiedliche Ziele verfolgt und vielfältige Methoden angewandt werden. Zum Beispiel kann eine Initiative gestartet, ein Text verfasst, ein Modell gebaut, ein Interview geführt, eine Umfrage gestartet und ausgewertet, ein Produkt entwickelt oder eine Präsentation gestaltet werden.
Der erste FRE.I.Day - Durchgang in den 8. Klassen ist nun abgeschlossen. Um dies zu würdigen, haben die Schüler*innen die 7. Klassen und die Eltern aus den Jahrgangsstufen 7 und 8 sowie die Lehrkräfte zu einem großen Ideen-Markt eingeladen, auf dem sie an eigenen Ständen ihre Projekte und ihr Vorgehen bei der Umsetzung präsentiert und erklärt haben. Eine kleine Auswahl aus insgesamt fast 30 vorgestellten Projekten:
• UN-Quartettkarten: Kartenspiel mit den 50 einflussreichsten Ländern der UN
• Mülltrennung am E.I.: Gespräche mit Verantwortlichen, Umfrage
• Stadt der Zukunft: Recherche bezüglich effizienter Stadt, Modellbau
• Auch kleine Fische träumen groß: Kinderbuch und Spendenaktion
• Kein Hunger – die Tafel: Recherche bei unterschiedlichen Tafeln, Interviews, Umfrage
• Leben unter Wasser und an Land: Stopp-Motion-Video zu Verschmutzung und Abholzung
• Leben unter Wasser: mit Scratch programmiertes Spiel zum Mülleinsammeln
• Nachhaltigkeitsfest: Organisation eines Festes mit Film und Flohmarkt
• Comfort Foods: Website mit Rezepten für gesunde ErnährungDie Atmosphäre an den Ständen war lebhaft und dynamisch. Das Publikum zeigte großes Interesse und trat mit den Schüler*innen in einen regen Austausch, indem es vielfältige Fragen stellte. Die Schüler*innen hatten ihrerseits offenkundig Freude daran, von ihren Erfahrungen und Erkenntnissen aus der Arbeit des letzten halben Jahres zu berichten.
Im zweiten Schulhalbjahr haben nun die 7. Klassen ihren FRE.I.Day und wir freuen uns auf weitere spannende Projekte unter dem Motto: “Wir gestalten unsere Zukunft”. Die FRE.I.Day-Lehrkräfte Elmar Breuer, Anke Ibele, Johanna Miltner und Carsten Mundus
Ein vielfältiger und lebendiger Ideen-Markt
Mit Beginn dieses Schuljahrs wurde das neue Unterrichtsfach FRE.I.Day am Englischen Institut eingeführt. Für die 8. Klassen stand dazu im ersten Halbjahr wöchentlich ein Block von vier Unterrichtsstunden zur Verfügung. Im Rahmen des FRE.I.Day arbeiten Schüler*innen an selbst entwickelten Projektideen mit Bezug zu den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (SDGs). Dabei können ganz unterschiedliche Ziele verfolgt und vielfältige Methoden angewandt werden. Zum Beispiel kann eine Initiative gestartet, ein Text verfasst, ein Modell gebaut, ein Interview geführt, eine Umfrage gestartet und ausgewertet, ein Produkt entwickelt oder eine Präsentation gestaltet werden.
Der erste FRE.I.Day - Durchgang in den 8. Klassen ist nun abgeschlossen. Um dies zu würdigen, haben die Schüler*innen die 7. Klassen und die Eltern aus den Jahrgangsstufen 7 und 8 sowie die Lehrkräfte zu einem großen Ideen-Markt eingeladen, auf dem sie an eigenen Ständen ihre Projekte und ihr Vorgehen bei der Umsetzung präsentiert und erklärt haben. Eine kleine Auswahl aus insgesamt fast 30 vorgestellten Projekten:
• UN-Quartettkarten: Kartenspiel mit den 50 einflussreichsten Ländern der UN
• Mülltrennung am E.I.: Gespräche mit Verantwortlichen, Umfrage
• Stadt der Zukunft: Recherche bezüglich effizienter Stadt, Modellbau
• Auch kleine Fische träumen groß: Kinderbuch und Spendenaktion
• Kein Hunger – die Tafel: Recherche bei unterschiedlichen Tafeln, Interviews, Umfrage
• Leben unter Wasser und an Land: Stopp-Motion-Video zu Verschmutzung und Abholzung
• Leben unter Wasser: mit Scratch programmiertes Spiel zum Mülleinsammeln
• Nachhaltigkeitsfest: Organisation eines Festes mit Film und Flohmarkt
• Comfort Foods: Website mit Rezepten für gesunde ErnährungDie Atmosphäre an den Ständen war lebhaft und dynamisch. Das Publikum zeigte großes Interesse und trat mit den Schüler*innen in einen regen Austausch, indem es vielfältige Fragen stellte. Die Schüler*innen hatten ihrerseits offenkundig Freude daran, von ihren Erfahrungen und Erkenntnissen aus der Arbeit des letzten halben Jahres zu berichten.
Im zweiten Schulhalbjahr haben nun die 7. Klassen ihren FRE.I.Day und wir freuen uns auf weitere spannende Projekte unter dem Motto: “Wir gestalten unsere Zukunft”. Die FRE.I.Day-Lehrkräfte Elmar Breuer, Anke Ibele, Johanna Miltner und Carsten Mundus
Alle News im Überblick