News
30.06.2025Heldentag auf dem Rugbyfeld
Englisches Institut begeistert beim Landesfinale im OK-Rugby

Spannung, Kampfgeist und Herzblut – das waren die Zutaten für einen unvergesslichen Tag beim Landesfinale im Schulrugby Anfang Juni. Mit gleich vier Teams und über 40 Spielerinnen und Spielern war das Englische Institut am Start – und was unsere Schülerinnen und Schüler dort zeigten, war nichts weniger als Rugby mit Seele.Bereits bei den Stadtschulmeisterschaften am 13. Mai hatte sich das E.I. eindrucksvoll durchgesetzt:
• U13: 1. Platz
• U15: 2. Platz
• U17: 1. Platz
• Ü17: 1. PlatzDoch im Landesfinale ging es um mehr: Es war das Wiedersehen mit den stärksten Gegnern des Landes – und der Beweis, dass Mut, Teamgeist und Leidenschaft mehr zählen als Erfahrung. Denn viele unserer Spielerinnen und Spieler standen ohne Vereinserfahrung, als reine Schulrugby-Spieler, auf dem Platz – und hielten dennoch auf höchstem Niveau mit.U13: Ein Krimi bis zur letzten Sekunde
Unsere U13 spielte ein Turnier voller Spannung und Wille. In dramatischen Begegnungen kämpften sie sich durch, und erst im Punkteverhältnis wurde entschieden: Landesmeister! Der Jubel war grenzenlos – und verdient.Ü17: Titel verteidigt, Herz gezeigt
Auch die Ü17 stand unter Druck: Titelverteidiger, Favorit – und sie lieferten: engste Spiele, höchste Intensität – und am Ende, dank starker Nerven und cleverer Taktik: erneut Platz 1!U17: Starke Leistung trotz bitterer Niederlage
Unsere U17 wollte ihren Titel verteidigen – und zeigte in jedem Spiel Kampfeslust. Doch im Finale wartete das starke Heidelberg College, gegen das es nach einem packenden Spielverlauf eine knappe Niederlage setzte. Platz 2 – schmerzhaft, aber auch ein Zeichen für das enorme Potenzial dieser Mannschaft.U15: Mutig, verdient Zweiter
Die U15 legte zwei überzeugende Siege hin, nur im Spiel gegen das physisch überlegene Bunsen-Gymnasium mussten sie sich geschlagen geben – deutlich, aber fair. Auch hier: Viele Teammitglieder ohne Vereinserfahrung, aber mit umso mehr Einsatz und Herzblut. Platz 2 – und das völlig verdient.Fazit: Mehr als nur Rugby
Das Landesfinale war nicht nur ein Sportevent – es war ein Triumph der Schulgemeinschaft, ein Fest des Miteinanders und der Willensstärke. Unsere vier Teams, teils aus erfahrenen Spielern, teils aus mutigen Anfängerinnen und Anfängern bestehend, haben sich mit unbändigem Ehrgeiz und großem Fairplay gegen die besten Schulen des Landes behauptet.Zwei Landesmeistertitel, zwei Vizemeisterschaften – und unzählige Gänsehautmomente.
Und die nächste Herausforderung wartet bereits: Am 27. Juni sind wir erneut am Start – dann beim Landesfinale im Kontaktrugby in Neckarsulm. Wir sind bereit!Herzlichen Glückwunsch an alle Spielerinnen, Spieler und Coaches!
• U13: 1. Platz
• U15: 2. Platz
• U17: 1. Platz
• Ü17: 1. PlatzDoch im Landesfinale ging es um mehr: Es war das Wiedersehen mit den stärksten Gegnern des Landes – und der Beweis, dass Mut, Teamgeist und Leidenschaft mehr zählen als Erfahrung. Denn viele unserer Spielerinnen und Spieler standen ohne Vereinserfahrung, als reine Schulrugby-Spieler, auf dem Platz – und hielten dennoch auf höchstem Niveau mit.U13: Ein Krimi bis zur letzten Sekunde
Unsere U13 spielte ein Turnier voller Spannung und Wille. In dramatischen Begegnungen kämpften sie sich durch, und erst im Punkteverhältnis wurde entschieden: Landesmeister! Der Jubel war grenzenlos – und verdient.Ü17: Titel verteidigt, Herz gezeigt
Auch die Ü17 stand unter Druck: Titelverteidiger, Favorit – und sie lieferten: engste Spiele, höchste Intensität – und am Ende, dank starker Nerven und cleverer Taktik: erneut Platz 1!U17: Starke Leistung trotz bitterer Niederlage
Unsere U17 wollte ihren Titel verteidigen – und zeigte in jedem Spiel Kampfeslust. Doch im Finale wartete das starke Heidelberg College, gegen das es nach einem packenden Spielverlauf eine knappe Niederlage setzte. Platz 2 – schmerzhaft, aber auch ein Zeichen für das enorme Potenzial dieser Mannschaft.U15: Mutig, verdient Zweiter
Die U15 legte zwei überzeugende Siege hin, nur im Spiel gegen das physisch überlegene Bunsen-Gymnasium mussten sie sich geschlagen geben – deutlich, aber fair. Auch hier: Viele Teammitglieder ohne Vereinserfahrung, aber mit umso mehr Einsatz und Herzblut. Platz 2 – und das völlig verdient.Fazit: Mehr als nur Rugby
Das Landesfinale war nicht nur ein Sportevent – es war ein Triumph der Schulgemeinschaft, ein Fest des Miteinanders und der Willensstärke. Unsere vier Teams, teils aus erfahrenen Spielern, teils aus mutigen Anfängerinnen und Anfängern bestehend, haben sich mit unbändigem Ehrgeiz und großem Fairplay gegen die besten Schulen des Landes behauptet.Zwei Landesmeistertitel, zwei Vizemeisterschaften – und unzählige Gänsehautmomente.
Und die nächste Herausforderung wartet bereits: Am 27. Juni sind wir erneut am Start – dann beim Landesfinale im Kontaktrugby in Neckarsulm. Wir sind bereit!Herzlichen Glückwunsch an alle Spielerinnen, Spieler und Coaches!
Alle News im Überblick