News
21.07.2025Berlin, Berlin – wir fahren nach Berlin!
Landesmeister und badischer Meister - Große Erfolge im Tennis

In der Altersklasse WK3 (männlich) setzte sich das Tennisteam beim Landesfinale souverän durch und sicherte sich damit den Titel beste Tennis-Schule Baden-Württembergs – und das begehrte Ticket zum Bundesfinale in Berlin, das vom 21. bis 25. September stattfinden wird. Die Tennisteams im WK 1 (männlich) wurde gleichzeitig Landesmeister und im WK1 bei den Mädchen badischer Meister.
Hier dazu die Berichte:Berlin, Berlin – wir fahren nach Berlin!
Englisches Institut Heidelberg ist beste Tennis-Schule Baden-Württembergs in WK3Das Landesfinale wurde im Rahmen eines groß angelegten Schulwettkampfs in Bietigheim-Bissingen ausgetragen. Über zwei Tage hinweg fanden dort zahlreiche Entscheidungen in verschiedenen Sportarten statt – darunter Rhythmische Sportgymnastik, Golf, Fußball und Basketball. Auch hier war das Englische Institut nicht nur mit seiner erfolgreichen Tennis-Mannschaft vertreten, sondern auch im Landesfinale Golf.
Das Tennisteam des E.I. trat mit den Spielern Luca Flaig, Samuel Beisse, Samuel Wick, Noah Nahlik, Philip Schmidt und David Hopp an. Im Baden-Finale ließen sie nichts anbrennen und gewannen deutlich mit 6:0 Matches. Im großen Endspiel um den Titel gegen das altbekannte Team des OHG Ludwigsburg – gegen das man in den vergangenen Jahren mehrfach unglücklich im Finale verlor – zeigten die Jungs in diesem Jahr eine überragende Leistung: Bereits nach den Einzeln stand es 4:0, der Titel war gesichert. Doch auch in den Doppeln ließ sich das Team – trotz verständlicher Feierlaune – nicht beirren und sicherte sich den Gesamtsieg mit 6:0.
Dieser Erfolg ist das Ergebnis jahrelanger Arbeit und sportlicher Entwicklung: Jahrelang haben die Jungs auf diesen Moment hingearbeitet. Nach mehreren Anläufen und bitteren Niederlagen in den vergangenen Jahren gelang nun der verdiente Durchbruch.
Nun blickt das Team mit großer Vorfreude auf das Bundesfinale in Berlin, wo sie als Vertreter Baden-Württembergs antreten werden – mit der klaren Zielsetzung, beste Tennis-Schule Deutschlands zu werden.
Wir sind unglaublich stolz auf unser Team und wünschen ihnen viel Erfolg in Berlin!Erneuter Landessieger WK1m im Tennis und badischer Meister bei den Mädchen WK1
Die beiden Tennisteams WK1 männlich und weiblich des Englischen Instituts reisten gemeinsam nach Ulm zum Landesfinale. Souverän konnten beide Mannschaften am ersten Turniertag gegen die badischen Gegner aus dem RP Freiburg mit 6:0 gewinnen. Abends machte die Gruppe nach einem lecken gemeinsamen Abendessen noch eine kleine Wanderung durch die Ulmer Altstadt und das Fischerviertel.
Mit konzentrierten, souveränen und technisch starken Auftritten in den Einzeln erspielten sie sich für das Finale am 2. Tag eine gute Ausgangslage. Leider warteten einige Regenunterbrechungen auf uns und der starke Wind ließen machten die Finalsmatch durchaus herausfordernd. Die Jungs konnten durch zwei starke Doppel am Ende und zwei starke Einzel einen 4:2 herausspielen. Die Mädchen verloren leider gegen das Sportgymnasium von Ludwigsburg.
Das Englisches Institut ist stolz auf seine Spielerinnen und Spieler, die nicht nur sportlich überzeugten, sondern auch durch Fairness, Teamgeist und professionelle Einstellung glänzten.
Hier dazu die Berichte:Berlin, Berlin – wir fahren nach Berlin!
Englisches Institut Heidelberg ist beste Tennis-Schule Baden-Württembergs in WK3Das Landesfinale wurde im Rahmen eines groß angelegten Schulwettkampfs in Bietigheim-Bissingen ausgetragen. Über zwei Tage hinweg fanden dort zahlreiche Entscheidungen in verschiedenen Sportarten statt – darunter Rhythmische Sportgymnastik, Golf, Fußball und Basketball. Auch hier war das Englische Institut nicht nur mit seiner erfolgreichen Tennis-Mannschaft vertreten, sondern auch im Landesfinale Golf.
Das Tennisteam des E.I. trat mit den Spielern Luca Flaig, Samuel Beisse, Samuel Wick, Noah Nahlik, Philip Schmidt und David Hopp an. Im Baden-Finale ließen sie nichts anbrennen und gewannen deutlich mit 6:0 Matches. Im großen Endspiel um den Titel gegen das altbekannte Team des OHG Ludwigsburg – gegen das man in den vergangenen Jahren mehrfach unglücklich im Finale verlor – zeigten die Jungs in diesem Jahr eine überragende Leistung: Bereits nach den Einzeln stand es 4:0, der Titel war gesichert. Doch auch in den Doppeln ließ sich das Team – trotz verständlicher Feierlaune – nicht beirren und sicherte sich den Gesamtsieg mit 6:0.
Dieser Erfolg ist das Ergebnis jahrelanger Arbeit und sportlicher Entwicklung: Jahrelang haben die Jungs auf diesen Moment hingearbeitet. Nach mehreren Anläufen und bitteren Niederlagen in den vergangenen Jahren gelang nun der verdiente Durchbruch.
Nun blickt das Team mit großer Vorfreude auf das Bundesfinale in Berlin, wo sie als Vertreter Baden-Württembergs antreten werden – mit der klaren Zielsetzung, beste Tennis-Schule Deutschlands zu werden.
Wir sind unglaublich stolz auf unser Team und wünschen ihnen viel Erfolg in Berlin!Erneuter Landessieger WK1m im Tennis und badischer Meister bei den Mädchen WK1
Die beiden Tennisteams WK1 männlich und weiblich des Englischen Instituts reisten gemeinsam nach Ulm zum Landesfinale. Souverän konnten beide Mannschaften am ersten Turniertag gegen die badischen Gegner aus dem RP Freiburg mit 6:0 gewinnen. Abends machte die Gruppe nach einem lecken gemeinsamen Abendessen noch eine kleine Wanderung durch die Ulmer Altstadt und das Fischerviertel.
Mit konzentrierten, souveränen und technisch starken Auftritten in den Einzeln erspielten sie sich für das Finale am 2. Tag eine gute Ausgangslage. Leider warteten einige Regenunterbrechungen auf uns und der starke Wind ließen machten die Finalsmatch durchaus herausfordernd. Die Jungs konnten durch zwei starke Doppel am Ende und zwei starke Einzel einen 4:2 herausspielen. Die Mädchen verloren leider gegen das Sportgymnasium von Ludwigsburg.
Das Englisches Institut ist stolz auf seine Spielerinnen und Spieler, die nicht nur sportlich überzeugten, sondern auch durch Fairness, Teamgeist und professionelle Einstellung glänzten.
Alle News im Überblick