News
06.02.2025David unter Goliath - Junges Volleyballteam zeigt Kampfgeist bei JtfO
"Wir waren zwar die Kleinsten, aber bestimmt nicht die Leisesten!"

Am 28. Januar 2025 fand in Mosbach-Neckarelz ein spannendes Volleyballturnier im Rahmen von "Jugend trainiert für Olympia & Paralympics" statt. Unser Team vom E.I. stellte sich der Herausforderung im Wettkampf III der Jahrgänge 2010 und jünger.
Mit einem Durchschnittsalter von gerade einmal 10-11 Jahren traten unsere Nachwuchsspieler gegen zum Teil deutlich ältere und erfahrenere Gegner an. Das Team reiste mit sechs Spielern an, von denen nur einer dem Jahrgang 2010 angehörte - und auch der hatte erst zwei Monate Volleyballerfahrung. Der Rest der Mannschaft waren noch jünger, aus den Jahrgängen 2013 und 2014. Damit war unsere Mannschaft nicht nur eines der jüngsten, sondern auch das kleinste Team des Turniers. Doch was ihr an Größe fehlte, machte sie mit Herz und Einsatz wieder wett!
"Wir waren zwar die Kleinsten, aber bestimmt nicht die Leisesten!", lachte einer der jungen Spieler nach dem Turnier.
In der Vorrunde kämpften sich unsere Jungs durch eine Vierergruppe und sicherten sich mit einem beeindruckenden 2:0 Sieg gegen die Dietrich-Bonhoeffer-Schule Weinheim 2 den dritten Platz in ihrer Gruppe.
Besonders bemerkenswert: Nur ein Spieler unseres Teams hatte bereits Erfahrung im 4:4-Format. Die anderen spielen entweder noch 2:2 oder haben gerade erst mit dem Volleyball begonnen. Zwei Spieler sind sogar absolute Neulinge im Vereinsvolleyball!
Obwohl das Team das Spiel um Platz 5 gegen die Dietrich-Bonhoeffer-Schule Weinheim 1 verlor, überwog die positive Stimmung. Die jungen Spieler sammelten wertvolle Wettkampferfahrung und wuchsen als Team zusammen. "Alle Spieler hatten sehr viel Spaß und das Ergebnis ist sehr gut", betonte die Trainerin. "Die Lernkurve war steil und die Erfahrung kann uns keiner mehr nehmen."
Die nächste Chance, ihr Können unter Beweis zu stellen, gibt es bereits am 21. Februar. Dann geht es um den Titel des Heidelberger Stadtschulmeisters im 4:4 Mixed-Format und im Mai um den gleichen Titel in einer jüngeren Wettkampfklasse, in der man dann sicherlich spielerisch und körperlich mithalten kann.
Für die Zukunft hat sich das Team vorgenommen, vor allem am Aufschlag zu arbeiten. "Der Aufschlag ist der Schlüssel zum Erfolg," verrät die Trainerin. Auch das präzise Zuspiel steht auf dem Trainingsplan.
Mit ihrer Begeisterung und ihrem Kampfgeist hat unsere junge Mannschaft gezeigt, dass sie auf dem richtigen Weg ist. Wir sind gespannt, was die Zukunft für die talentierten Sportler bereithält.
Teilnehmer: Leo Göldner Otón, Robin van Ecke, Benedikt Jörß, Cameron Goodwin, Marlon Schiff, Julian El Berins, Jonas Schaller (fehlte krankheitsbedingt)
Mit einem Durchschnittsalter von gerade einmal 10-11 Jahren traten unsere Nachwuchsspieler gegen zum Teil deutlich ältere und erfahrenere Gegner an. Das Team reiste mit sechs Spielern an, von denen nur einer dem Jahrgang 2010 angehörte - und auch der hatte erst zwei Monate Volleyballerfahrung. Der Rest der Mannschaft waren noch jünger, aus den Jahrgängen 2013 und 2014. Damit war unsere Mannschaft nicht nur eines der jüngsten, sondern auch das kleinste Team des Turniers. Doch was ihr an Größe fehlte, machte sie mit Herz und Einsatz wieder wett!
"Wir waren zwar die Kleinsten, aber bestimmt nicht die Leisesten!", lachte einer der jungen Spieler nach dem Turnier.
In der Vorrunde kämpften sich unsere Jungs durch eine Vierergruppe und sicherten sich mit einem beeindruckenden 2:0 Sieg gegen die Dietrich-Bonhoeffer-Schule Weinheim 2 den dritten Platz in ihrer Gruppe.
Besonders bemerkenswert: Nur ein Spieler unseres Teams hatte bereits Erfahrung im 4:4-Format. Die anderen spielen entweder noch 2:2 oder haben gerade erst mit dem Volleyball begonnen. Zwei Spieler sind sogar absolute Neulinge im Vereinsvolleyball!
Obwohl das Team das Spiel um Platz 5 gegen die Dietrich-Bonhoeffer-Schule Weinheim 1 verlor, überwog die positive Stimmung. Die jungen Spieler sammelten wertvolle Wettkampferfahrung und wuchsen als Team zusammen. "Alle Spieler hatten sehr viel Spaß und das Ergebnis ist sehr gut", betonte die Trainerin. "Die Lernkurve war steil und die Erfahrung kann uns keiner mehr nehmen."
Die nächste Chance, ihr Können unter Beweis zu stellen, gibt es bereits am 21. Februar. Dann geht es um den Titel des Heidelberger Stadtschulmeisters im 4:4 Mixed-Format und im Mai um den gleichen Titel in einer jüngeren Wettkampfklasse, in der man dann sicherlich spielerisch und körperlich mithalten kann.
Für die Zukunft hat sich das Team vorgenommen, vor allem am Aufschlag zu arbeiten. "Der Aufschlag ist der Schlüssel zum Erfolg," verrät die Trainerin. Auch das präzise Zuspiel steht auf dem Trainingsplan.
Mit ihrer Begeisterung und ihrem Kampfgeist hat unsere junge Mannschaft gezeigt, dass sie auf dem richtigen Weg ist. Wir sind gespannt, was die Zukunft für die talentierten Sportler bereithält.
Teilnehmer: Leo Göldner Otón, Robin van Ecke, Benedikt Jörß, Cameron Goodwin, Marlon Schiff, Julian El Berins, Jonas Schaller (fehlte krankheitsbedingt)
Alle News im Überblick