News
14.05.20252x Gold, 1x Silber
Erfolgreiche Bilanz für die E.I. Teams

Stadtschulmeisterschaften Fußball – Erfolgreiche Bilanz für das E.I. Team Bei strahlendem Frühlingswetter fanden die diesjährigen Stadtschulmeisterschaften im Fußball auf dem Gelände der SG Heidelberg/Kirchheim statt. Das Englische Institut war mit vier engagierten Mannschaften vertreten – und konnte sich über ein starkes Gesamtresultat freuen. In den unterschiedlichen Altersklassen traten unsere Schülerinnen und Schüler mit viel Einsatz, Teamgeist und sportlicher Fairness an und präsentierten das E.I. als geschlossene Einheit.
Im Wettkampf I (männlich, Jahrgänge 2011–2014) zeigte unsere jüngste Mannschaft großen Einsatz und überzeugte mit zwei torlosen Unentschieden gegen das Thadden-Gymnasium und das HGH. Ein 2:0-Sieg über die Freie Waldorfschule brachte wichtige Punkte, lediglich die knappe 0:1-Niederlage gegen die Gregor-Mendel-Schule verhinderte eine noch bessere Platzierung. Besonders hervorzuheben ist, dass unser Team überwiegend mit Spielern der Jahrgänge 2013 und 2014 antrat und damit deutlich jünger war als viele ihrer Gegner. Die Unterschiede im körperlichen Entwicklungsstand waren in einigen Spielsituationen spürbar, was aber keineswegs auf mangelnde fußballerische Qualität zurückzuführen war. Umso höher ist der erreichte vierte Platz zu bewerten – verbunden mit wertvoller Erfahrung für zukünftige Turniere.
Im Wettkampf II (männlich, Jahrgänge 2009–2010) erreichte das E.I. einen hervorragenden zweiten Platz. Zwar ging das Auftaktspiel gegen das Thadden-Gymnasium mit 0:2 verloren, doch danach spielte sich das Team in einen regelrechten Rausch: Mit deutlichen Siegen gegen die Waldparkschule (3:0), die International School (6:0), die IGH (1:0), das Hölderlin-Gymnasium (4:0) und das HGH (2:0) bewiesen die Jungs ihre spielerische Klasse. Der verdiente Lohn war die Silbermedaille und ein starker Auftritt, der Lust auf mehr macht.
Besonders erfolgreich war das E.I. im Wettkampf III (männlich, Jahrgang 2008 und älter). Die Mannschaft setzte sich mit vier Siegen gegen das Thadden-Gymnasium (1:0), die International School (3:0), die IGH (3:0) und das St. Raphael Gymnasium (1:0) souverän durch. Lediglich das Spiel gegen die Willy-Hellpach-Schule ging knapp mit 0:1 verloren. Doch auch dieser kleine Rückschlag konnte den Gesamtsieg nicht gefährden – unsere Jungs sicherten sich verdient die Goldmedaille.
Auch die Mädchen des E.I. hatten allen Grund zur Freude. Aufgrund geringer Anmeldezahlen wurden die Wettkämpfe IV (weiblich, Jahrgänge 2011–2014) und V (weiblich, Jahrgänge 2009–2010) zusammengelegt. Unsere Spielerinnen zeigten sich davon unbeeindruckt und überzeugten mit großem Einsatz, Teamgeist und Spielfreude. Nach zwei starken Unentschieden gegen das Hölderlin-Gymnasium und das Thadden-Gymnasium (jeweils 1:1) folgten zwei souveräne 2:0-Siege gegen Thadden II und das HGH. Am Ende durfte das Team verdient die Goldmedaille in Empfang nehmen – ein großartiger Erfolg für den Mädchenfußball am E.I.
Neben den sportlichen Erfolgen beeindruckten unsere Teams vor allem durch ihren Zusammenhalt und ihre Selbstständigkeit. Die Schülerinnen und Schüler organisierten sich eigenständig, feuerten sich gegenseitig an und zeigten, was es bedeutet, als eine Schule aufzutreten. Ein besonderer Dank gilt Maximilian Hornung aus der Klasse 8d, der den gesamten Turniertag als Schiedsrichter im Einsatz war und unsere Schule mit großem Engagement und Professionalität vertrat. Ebenso danken wir dem Sportkreis Heidelberg für die hervorragende Organisation des Turniers sowie Frau Rolli, die sich kurzfristig bereit erklärte, Herrn Ganns bei der Betreuung der Teams tatkräftig zu unterstützen.
Mit zwei Goldmedaillen, einer Silbermedaille und einem starken vierten Platz blicken wir stolz auf die diesjährigen Stadtschulmeisterschaften zurück – ein sportlicher Erfolg und ein echtes Gemeinschaftserlebnis für das gesamte E.I.Bildunterschrift: Eine Gemeinschaft – ein Team: Die E.I. FußballerInnen
Im Wettkampf I (männlich, Jahrgänge 2011–2014) zeigte unsere jüngste Mannschaft großen Einsatz und überzeugte mit zwei torlosen Unentschieden gegen das Thadden-Gymnasium und das HGH. Ein 2:0-Sieg über die Freie Waldorfschule brachte wichtige Punkte, lediglich die knappe 0:1-Niederlage gegen die Gregor-Mendel-Schule verhinderte eine noch bessere Platzierung. Besonders hervorzuheben ist, dass unser Team überwiegend mit Spielern der Jahrgänge 2013 und 2014 antrat und damit deutlich jünger war als viele ihrer Gegner. Die Unterschiede im körperlichen Entwicklungsstand waren in einigen Spielsituationen spürbar, was aber keineswegs auf mangelnde fußballerische Qualität zurückzuführen war. Umso höher ist der erreichte vierte Platz zu bewerten – verbunden mit wertvoller Erfahrung für zukünftige Turniere.
Im Wettkampf II (männlich, Jahrgänge 2009–2010) erreichte das E.I. einen hervorragenden zweiten Platz. Zwar ging das Auftaktspiel gegen das Thadden-Gymnasium mit 0:2 verloren, doch danach spielte sich das Team in einen regelrechten Rausch: Mit deutlichen Siegen gegen die Waldparkschule (3:0), die International School (6:0), die IGH (1:0), das Hölderlin-Gymnasium (4:0) und das HGH (2:0) bewiesen die Jungs ihre spielerische Klasse. Der verdiente Lohn war die Silbermedaille und ein starker Auftritt, der Lust auf mehr macht.
Besonders erfolgreich war das E.I. im Wettkampf III (männlich, Jahrgang 2008 und älter). Die Mannschaft setzte sich mit vier Siegen gegen das Thadden-Gymnasium (1:0), die International School (3:0), die IGH (3:0) und das St. Raphael Gymnasium (1:0) souverän durch. Lediglich das Spiel gegen die Willy-Hellpach-Schule ging knapp mit 0:1 verloren. Doch auch dieser kleine Rückschlag konnte den Gesamtsieg nicht gefährden – unsere Jungs sicherten sich verdient die Goldmedaille.
Auch die Mädchen des E.I. hatten allen Grund zur Freude. Aufgrund geringer Anmeldezahlen wurden die Wettkämpfe IV (weiblich, Jahrgänge 2011–2014) und V (weiblich, Jahrgänge 2009–2010) zusammengelegt. Unsere Spielerinnen zeigten sich davon unbeeindruckt und überzeugten mit großem Einsatz, Teamgeist und Spielfreude. Nach zwei starken Unentschieden gegen das Hölderlin-Gymnasium und das Thadden-Gymnasium (jeweils 1:1) folgten zwei souveräne 2:0-Siege gegen Thadden II und das HGH. Am Ende durfte das Team verdient die Goldmedaille in Empfang nehmen – ein großartiger Erfolg für den Mädchenfußball am E.I.
Neben den sportlichen Erfolgen beeindruckten unsere Teams vor allem durch ihren Zusammenhalt und ihre Selbstständigkeit. Die Schülerinnen und Schüler organisierten sich eigenständig, feuerten sich gegenseitig an und zeigten, was es bedeutet, als eine Schule aufzutreten. Ein besonderer Dank gilt Maximilian Hornung aus der Klasse 8d, der den gesamten Turniertag als Schiedsrichter im Einsatz war und unsere Schule mit großem Engagement und Professionalität vertrat. Ebenso danken wir dem Sportkreis Heidelberg für die hervorragende Organisation des Turniers sowie Frau Rolli, die sich kurzfristig bereit erklärte, Herrn Ganns bei der Betreuung der Teams tatkräftig zu unterstützen.
Mit zwei Goldmedaillen, einer Silbermedaille und einem starken vierten Platz blicken wir stolz auf die diesjährigen Stadtschulmeisterschaften zurück – ein sportlicher Erfolg und ein echtes Gemeinschaftserlebnis für das gesamte E.I.Bildunterschrift: Eine Gemeinschaft – ein Team: Die E.I. FußballerInnen
Alle News im Überblick