News
05.05.2025Gelebte Internationalität
E.I.-Schüler*innen in Madrid und Spanien unterwegs

Vom 21. bis zum 27. März war es wieder so weit: Unser Schüleraustausch mit der Deutschen Schule Madrid ging in die zweite Runde. 21 Schüler*innen der 9. und 10. Klassen machten sich auf den Weg in die spanische Hauptstadt – voller Vorfreude auf das Wiedersehen mit ihren Austauschpartner*innen, die uns bereits im vergangenen Jahr in Heidelberg besucht hatten.
Am Freitagmorgen startete unsere Reise: Mit dem Bus ging es zum Flughafen und nach einem etwa zweieinhalbstündigen Flug landeten wir in Madrid. Dort wurden wir herzlich von unseren Gastfamilien begrüßt – ein Wiedersehen, das für viele mit großer Freude verbunden war.
Das Wochenende verbrachten wir dann in unseren Familien, wobei sich unter den Austauschpaaren Grüppchen bildeten, die gemeinsam Aktivitäten unternahmen. Unter der Woche hatten die spanischen Schüler*innen meist regulär Unterricht, während auf uns ein abwechslungsreiches Programm wartete: Wir besuchten zwei Museen, das Prado sowie das Reina Sofía, frühstückten traditionell in einer Churrería, entspannten beim Picknick im Retiro-Park, erkundeten die Stadt und haben uns ans Pádel-Spielen gewagt. Außerdem stand ein gemeinsames Frühstück mit den spanischen Schüler*innen mit anschließender Schulführung sowie ein Ausflug in die historische Stadt Segovia auf dem Plan. Am Donnerstag hieß es dann - wenn auch schweren Herzens - Abschied nehmen, denn in den zwei Wochen Schüleraustausch sind nicht nur viele schöne Erinnerungen sondern auch einige neue Freundschaften entstanden.
Am Freitagmorgen startete unsere Reise: Mit dem Bus ging es zum Flughafen und nach einem etwa zweieinhalbstündigen Flug landeten wir in Madrid. Dort wurden wir herzlich von unseren Gastfamilien begrüßt – ein Wiedersehen, das für viele mit großer Freude verbunden war.
Das Wochenende verbrachten wir dann in unseren Familien, wobei sich unter den Austauschpaaren Grüppchen bildeten, die gemeinsam Aktivitäten unternahmen. Unter der Woche hatten die spanischen Schüler*innen meist regulär Unterricht, während auf uns ein abwechslungsreiches Programm wartete: Wir besuchten zwei Museen, das Prado sowie das Reina Sofía, frühstückten traditionell in einer Churrería, entspannten beim Picknick im Retiro-Park, erkundeten die Stadt und haben uns ans Pádel-Spielen gewagt. Außerdem stand ein gemeinsames Frühstück mit den spanischen Schüler*innen mit anschließender Schulführung sowie ein Ausflug in die historische Stadt Segovia auf dem Plan. Am Donnerstag hieß es dann - wenn auch schweren Herzens - Abschied nehmen, denn in den zwei Wochen Schüleraustausch sind nicht nur viele schöne Erinnerungen sondern auch einige neue Freundschaften entstanden.
Alle News im Überblick