DU BIST TEIL UNSERER GESCHICHTE - AUCH IN ZUKUNFT!


Willkommen im E.I. Alumni-Netzwerk - 80 Jahre gelebte Geschichte, lebenslange Verbindungen und aktive Zukunftsgestaltung.

Ob du vor Jahrzehnten dein Abitur gemacht hast oder erst kürzlich die Schule verlassen hast – du bist Teil einer lebendigen, weltweiten Gemeinschaft von E.I.-Alumni. Wir sind stolz auf Dich!

Diese Seite ist dein digitaler Treffpunkt – um wieder in Kontakt zu treten, Erinnerungen zu teilen, junge Menschen zu unterstützen und zu feiern, was das E.I. so besonders macht. Unsere Kernwerte von „Bildung“ als Schlüssel zur Zukunft, „Weltoffenheit“ als Brücke zur Welt und „Verantwortungsbereitschaft“ als Fundament für eine bessere Gesellschaft
stehen im Mittelpunkt unseres Netzwerkes.

Als Vorbild und Gesprächspartner hilfst du unsere Bildungsmission zu entfalten. Sei dabei, erfahre und gestalte die Zukunft unserer Schule mit!

UNSER ALUMNI-NETZWERK


ALUMNI ERZÄHLEN

Daniel von Maydell
Eckhardt Schmidt
Tabea Schwarz
Jasmin Rayner
Christopher Vazansky
Sonja Garbrecht
Karl Mager

TRETE UNSEREM NETZWERK BEI!

Captcha

SEI DABE.I.

Wie du aktiv Zukunft mitgestalten kannst

Du bist deinen Weg gegangen – jetzt hilf anderen, ihren zu finden. Werde Mentor:in und unterstütze Schüler:innen und junge Alumni mit deiner Erfahrung. Du kannst Fragen beantworten, Tipps geben oder durch dein eigenes Beispiel Orientierung bieten.

Ob per Mail, im Rahmen eines Kurzpraktikums oder bei einem Karrierevortrag – dein Beitrag macht den Unterschied.

1. Karriereberatung & Orientierung
  • Berufswege vorstellen: Eigene Erfahrungen teilen und verschiedene Berufsfelder erklären.
  • Studien- & Ausbildungstipps: Infos zu Studiengängen, Ausbildungsmöglichkeiten oder dualem Studium geben.
  • Erfahrungen aus dem Berufsleben: praktische Einblicke in Arbeitsalltag und Branchen bieten.
2. Unterstützung bei Bewerbungen
  • Bewerbungstraining: Schüler:innen helfen, Lebensläufe und Bewerbungsschreiben zu optimieren.
  • Interview-Coaching: Tipps für Vorstellungsgespräche geben und Probesituationen durchspielen.
  • Netzwerke nutzen: Kontakte für Praktika, Nebenjobs oder Berufseinstiege vermitteln.
3. Fachlicher & persönlicher Support
  • Nachhilfe & Tutorium: Fachliche Unterstützung in bestimmten Schulfächern oder Spezialgebieten.
  • Soft-Skills-Training: Hilfe bei Präsentationen, Rhetorik oder Zeitmanagement.
  • Motivation & Perspektive: Persönliche Erfahrungen teilen, um Schüler:innen zu motivieren und Orientierung zu geben.
4. Projekte & Workshops
  • Gastvorträge & Talks: Eigene Erfahrungen in Vorträgen oder Diskussions-Runden teilen.
  • Workshops anbieten: Themen wie „Digitale Kompetenzen“, „Gründung & Startups“ oder „Umgang mit Stress“ behandeln.
  • Schülerprojekte begleiten: Als Coach bei Wettbewerben, Projektarbeit im Rahmen des FREIday, Abschlussprojekten oder schulischen Initiativen helfen.
5. Mentoring-Programme
1:1 Mentoring: Einzelne Schüler:innen begleiten.